Kabelaufbereitung

 

 

In unserer selbst entwickelten Recyclinganlage verarbeiten wir Haushaltskabel und Industriekabel.

Kabelabfälle sind wegen ihres Inhalts an Nichteisenmetallen (NE-Metallen)

eine wichtige Rohstoffreserve und -quelle.
Die ökonomisch und ökologisch begründete Ressourcenschonung verlangt

eine Wiederaufarbeitung der in Kabelabfällen enthaltenen Wertstoffe.

Diesem gesellschaftlichen Anliegen fühlen sich die Kabelzerlegeunternehmen verpflichtet.
Kabelabfall ist kein Müll, sondern wertvoller Rohstoff.

Die im Rahmen der Zerlegung gewonnenen Metallgranulate erreichen Materialreinheiten von bis zu 99,9 Prozent und damit das Niveau von Primärstoffen.

So wird beispielsweise hochwertiges Kupfergranulat als Ersatz für Neumetalle in Gießereien und in Halbzeugwerken eingesetzt.

Aluminiumgranulate dienen als Desoxidationsmittel in der Stahlindustrie oder werden direkt der Barren- und Drahtherstellung zugeführt.

Die Anwendungsmöglichkeiten entsprechen denen der Primärrohstoffe und sind daher ebenso vielfältig.
Um aus Kabelabfall wieder einsetzbare Metall- oder Kunststofffraktionen zu gewinnen,

ist nur ein Bruchteil derjenigen
Energie erforderlich, welche aufgewandt werden muss,

um im Rahmen der Primärerzeugung Metalle aus Erzen und Konzentraten zu erzeugen.

Dies schont die Umwelt durch CO2-Reduzierung und spart wertvolle Ressourcen.

 

Somit entsteht ein nahezu 100%iger Recyclingprozess, auf dem wir folgende Qualitäten erzielen:

CU Granulat 1 A 99,9 % CU Inhalt 

CU Granulat 1 B 99,5 % CU Inhalt

CU Granulat 2    98,5 % CU Inhalt

PVC Mahlgut  

 

 

Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  

Ihr Ansprechpartner:


Herr Sebastian Brandmayr
Tel: 08271/81830

Email: info@brandmayr-co.de

 

Brandmayr & Co.
Gemeindewald 19
86672 Thierhaupten
Telefon: 08271/81830 08271/81830
Fax: 08271/818311
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© Brandmayr & Co GmbH